Alle buchbaren Veranstaltungen finden Sie im Online Shop für Veranstaltungen!

Tageskarten und Jahreskarten finden Sie in unserem Online - Ticketshop

Juli 2025

Familienführung

 

Welche Tiere schlafen im Stehen oder mit offenen Augen? Wer schläft nur fünf Minuten pro Nacht und wer gleich 22 Stunden durchgehend? Was machen nachtaktive Tiere, wenn sie nicht schlafen und können Tiere eigentlich träumen?
Bei dieser exklusiven Nachtführung werden wir durch das dunkle Reich schlafender und nachtaktiver Zootiere pirschen und all diese Fragen sicher beantworten.

Zusätzlich finden Sie mit uns gemeinsam noch zusätzlich heraus, was unsere heimischen Fledermäuse Nächtens so treiben. Mit Ultraschalldetektoren werden dabei die Rufe der freilebenden Fledermäuse auf dem Zoogelände geortet und in für uns Menschen hörbare Töne umgewandelt. Ein spannender Einblick in das nächtliche Leben dieser außergewöhnlichen Tiere ist sicher.

 

Diese Führung ist für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren empfohlen. Taschenlampen dürfen gerne mitgebracht werden!


Kosten:

Erwachsene: € 10,00.- inkl. Eintritt

Kinder von 6 - 13 Jahren: € 5,00.- inkl. Eintritt


Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Familienevent

 

Der Zoo bei Nacht - ein ganz besonderes Erlebnis!

 

Exklusiv zur "Nacht der Familie" kann man den Zoo auch in der Dunkelheit besuchen. Dazu ist ein Teil des Zoos für unsere Besucher geöffnet. Zusätzlich gibt es einige Stationen zu entdecken, bei denen man nicht nur Malen und Basteln kann, sondern auch viele interessante Infos zu den Tieren der Nacht erhält. Auch die heimischen Fledermäuse werden wir mittels Ultraschall-Detektoren suchen und interessiert den ungewohnten Lauten lauschen. Als besonderes Highlight ist auch die Auswilderung von Waldkäuzen vorgesehen - hier spielen allerdings das Wetter und der Zusatand der ehemals verletzten Tiere ein große Rolle. Daher kann dieser Programmpunkt erst spontan fixiert werden.

 

Die genauen Zeiten der einzelnen Stationen folgen!

 

Achtung - im Zoo gibt es keine Beleuchtung, bitte Taschenlampen mitbringen!

 

Kosten: Kombiticket "Nacht der Familie"
 

„Nacht der Familie“-Ticket erforderlich – erhältlich bei allen teilnehmenden Institutionen

Familienführung

 

Welche Tiere schlafen im Stehen oder mit offenen Augen? Wer schläft nur fünf Minuten pro Nacht und wer gleich 22 Stunden durchgehend? Was machen nachtaktive Tiere, wenn sie nicht schlafen und können Tiere eigentlich träumen?
Bei dieser exklusiven Nachtführung werden wir durch das dunkle Reich schlafender und nachtaktiver Zootiere pirschen und all diese Fragen sicher beantworten.

Zusätzlich finden Sie mit uns gemeinsam noch zusätzlich heraus, was unsere heimischen Fledermäuse Nächtens so treiben. Mit Ultraschalldetektoren werden dabei die Rufe der freilebenden Fledermäuse auf dem Zoogelände geortet und in für uns Menschen hörbare Töne umgewandelt. Ein spannender Einblick in das nächtliche Leben dieser außergewöhnlichen Tiere ist sicher.

 

Diese Führung ist für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren empfohlen. Taschenlampen dürfen gerne mitgebracht werden!


Kosten:

Erwachsene: € 10,00.- inkl. Eintritt

Kinder von 6 - 13 Jahren: € 5,00.- inkl. Eintritt


Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Familienführung

 

Welche Tiere schlafen im Stehen oder mit offenen Augen? Wer schläft nur fünf Minuten pro Nacht und wer gleich 22 Stunden durchgehend? Was machen nachtaktive Tiere, wenn sie nicht schlafen und können Tiere eigentlich träumen?
Bei dieser exklusiven Nachtführung werden wir durch das dunkle Reich schlafender und nachtaktiver Zootiere pirschen und all diese Fragen sicher beantworten.

Zusätzlich finden Sie mit uns gemeinsam noch zusätzlich heraus, was unsere heimischen Fledermäuse Nächtens so treiben. Mit Ultraschalldetektoren werden dabei die Rufe der freilebenden Fledermäuse auf dem Zoogelände geortet und in für uns Menschen hörbare Töne umgewandelt. Ein spannender Einblick in das nächtliche Leben dieser außergewöhnlichen Tiere ist sicher.

 

Diese Führung ist für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren empfohlen. Taschenlampen dürfen gerne mitgebracht werden!


Kosten:

Erwachsene: € 10,00.- inkl. Eintritt

Kinder von 6 - 13 Jahren: € 5,00.- inkl. Eintritt


Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

August 2025

Familienführung

 

Welche Tiere schlafen im Stehen oder mit offenen Augen? Wer schläft nur fünf Minuten pro Nacht und wer gleich 22 Stunden durchgehend? Was machen nachtaktive Tiere, wenn sie nicht schlafen und können Tiere eigentlich träumen?
Bei dieser exklusiven Nachtführung werden wir durch das dunkle Reich schlafender und nachtaktiver Zootiere pirschen und all diese Fragen sicher beantworten.

Zusätzlich finden Sie mit uns gemeinsam noch zusätzlich heraus, was unsere heimischen Fledermäuse Nächtens so treiben. Mit Ultraschalldetektoren werden dabei die Rufe der freilebenden Fledermäuse auf dem Zoogelände geortet und in für uns Menschen hörbare Töne umgewandelt. Ein spannender Einblick in das nächtliche Leben dieser außergewöhnlichen Tiere ist sicher.

 

Diese Führung ist für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren empfohlen. Taschenlampen dürfen gerne mitgebracht werden!


Kosten:

Erwachsene: € 10,00.- inkl. Eintritt

Kinder von 6 - 13 Jahren: € 5,00.- inkl. Eintritt


Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Familienführung

 

Welche Tiere schlafen im Stehen oder mit offenen Augen? Wer schläft nur fünf Minuten pro Nacht und wer gleich 22 Stunden durchgehend? Was machen nachtaktive Tiere, wenn sie nicht schlafen und können Tiere eigentlich träumen?
Bei dieser exklusiven Nachtführung werden wir durch das dunkle Reich schlafender und nachtaktiver Zootiere pirschen und all diese Fragen sicher beantworten.

Zusätzlich finden Sie mit uns gemeinsam noch zusätzlich heraus, was unsere heimischen Fledermäuse Nächtens so treiben. Mit Ultraschalldetektoren werden dabei die Rufe der freilebenden Fledermäuse auf dem Zoogelände geortet und in für uns Menschen hörbare Töne umgewandelt. Ein spannender Einblick in das nächtliche Leben dieser außergewöhnlichen Tiere ist sicher.

 

Diese Führung ist für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren empfohlen. Taschenlampen dürfen gerne mitgebracht werden!


Kosten:

Erwachsene: € 10,00.- inkl. Eintritt

Kinder von 6 - 13 Jahren: € 5,00.- inkl. Eintritt


Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Familienführung

 

Welche Tiere schlafen im Stehen oder mit offenen Augen? Wer schläft nur fünf Minuten pro Nacht und wer gleich 22 Stunden durchgehend? Was machen nachtaktive Tiere, wenn sie nicht schlafen und können Tiere eigentlich träumen?
Bei dieser exklusiven Nachtführung werden wir durch das dunkle Reich schlafender und nachtaktiver Zootiere pirschen und all diese Fragen sicher beantworten.

Zusätzlich finden Sie mit uns gemeinsam noch zusätzlich heraus, was unsere heimischen Fledermäuse Nächtens so treiben. Mit Ultraschalldetektoren werden dabei die Rufe der freilebenden Fledermäuse auf dem Zoogelände geortet und in für uns Menschen hörbare Töne umgewandelt. Ein spannender Einblick in das nächtliche Leben dieser außergewöhnlichen Tiere ist sicher.

 

Diese Führung ist für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren empfohlen. Taschenlampen dürfen gerne mitgebracht werden!


Kosten:

Erwachsene: € 10,00.- inkl. Eintritt

Kinder von 6 - 13 Jahren: € 5,00.- inkl. Eintritt


Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Workshop

 

Anfänger können bei diesem Workshop mit Fotografin Karina Leitner noch viele Tipps und Tricks für unvergessliche Erinnerungsfotos mit Spiegelreflexkameras lernen!

Bitte eigene Spiegelreflexkamera mitbringen, es sind keine Leihgeräte vorhanden!
 

Kosten: € 40.- inkl. Eintritt

 

Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Praxisworkshop Tierpflege für Jugendliche von 14 - 20 Jahre

 

Tierpfleger ist für viele Jugendliche DER Traumberuf schlecht hin. Aber wie wird man eigentlich Tierpfleger und welche Voraussetzungen braucht man dazu? Sind die einzigen Aufgaben eines Tierpflegers Zootiere zu füttern und deren Gehege zu reinigen?
An diesem Tag wird die Wahrheit über den Traumberuf Tierpfleger aufgedeckt und es kann den Tierpflegern im Zoo Linz bei Ihrer täglichen Arbeit mal ganz genau auf die Finger geschaut werden. Mithelfen darf man natürlich auch ein bisschen und so hat man die Möglichkeit die Linzer Zootiere ganz aus der Nähe kennenzulernen.


Kosten: € 70.- (inkl. € 20.- Anzahlung)
Max. Teilnehmerzahl: 5
Mindestalter: 14 Jahre

 

Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Familienführung

 

Welche Tiere schlafen im Stehen oder mit offenen Augen? Wer schläft nur fünf Minuten pro Nacht und wer gleich 22 Stunden durchgehend? Was machen nachtaktive Tiere, wenn sie nicht schlafen und können Tiere eigentlich träumen?
Bei dieser exklusiven Nachtführung werden wir durch das dunkle Reich schlafender und nachtaktiver Zootiere pirschen und all diese Fragen sicher beantworten.

Zusätzlich finden Sie mit uns gemeinsam noch zusätzlich heraus, was unsere heimischen Fledermäuse Nächtens so treiben. Mit Ultraschalldetektoren werden dabei die Rufe der freilebenden Fledermäuse auf dem Zoogelände geortet und in für uns Menschen hörbare Töne umgewandelt. Ein spannender Einblick in das nächtliche Leben dieser außergewöhnlichen Tiere ist sicher.

 

Diese Führung ist für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren empfohlen. Taschenlampen dürfen gerne mitgebracht werden!


Kosten:

Erwachsene: € 10,00.- inkl. Eintritt

Kinder von 6 - 13 Jahren: € 5,00.- inkl. Eintritt


Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Workshop

 

Auch mit vermeintlich kleinen und einfachen Digitalkameras (bitte bei diesem Termin keine Spiegelreflexkameras) kann man im Zoo tolle Bilder machen - man muss nur wissen wie! Bei diesem Workshop lernen Sie von Tier-Fotografin Karina Leitner viele Tipps und Tricks für unvergessliche Erinnerungsfotos.

Bitte eigene Digitalkamera mitbringen, es sind keine Leihgeräte vorhanden!
 

Kosten: € 40.- inkl. Eintritt

 

Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Familienführung

 

Welche Tiere schlafen im Stehen oder mit offenen Augen? Wer schläft nur fünf Minuten pro Nacht und wer gleich 22 Stunden durchgehend? Was machen nachtaktive Tiere, wenn sie nicht schlafen und können Tiere eigentlich träumen?
Bei dieser exklusiven Nachtführung werden wir durch das dunkle Reich schlafender und nachtaktiver Zootiere pirschen und all diese Fragen sicher beantworten.

Zusätzlich finden Sie mit uns gemeinsam noch zusätzlich heraus, was unsere heimischen Fledermäuse Nächtens so treiben. Mit Ultraschalldetektoren werden dabei die Rufe der freilebenden Fledermäuse auf dem Zoogelände geortet und in für uns Menschen hörbare Töne umgewandelt. Ein spannender Einblick in das nächtliche Leben dieser außergewöhnlichen Tiere ist sicher.

 

Diese Führung ist für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren empfohlen. Taschenlampen dürfen gerne mitgebracht werden!


Kosten:

Erwachsene: € 10,00.- inkl. Eintritt

Kinder von 6 - 13 Jahren: € 5,00.- inkl. Eintritt


Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

September 2025

Workshop für Kinder ab 7 Jahren

 

Du wolltest schon immer einmal wissen, welche Insekten sich in unseren heimischen Wiesen und Feldern tummeln? Wie die Arbeiten eines Insektenforschers aussehen und mit welchen Methoden und Utensilien wir einen Blick in die geheime Welt der krabbelnden Tiere erhaschen? Dann hilf unseren Zoologen und Biologen dabei, die Insektenwelt im Linzer Zoo zu erforschen.

 

Altersempfehlung: ab 7 Jahren

 

Voraussetzung: Schönwetter, keine Allergien gegen Insektenstiche, Sonnenschutz für Kinder

 

Kosten: € 5.- zzgl. Eintritt

 

Max. Teilnehmerzahl: 8


Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Praxisworkshop Tierpflege für Jugendliche von 14 - 20 Jahre

 

Tierpfleger ist für viele Jugendliche DER Traumberuf schlecht hin. Aber wie wird man eigentlich Tierpfleger und welche Voraussetzungen braucht man dazu? Sind die einzigen Aufgaben eines Tierpflegers Zootiere zu füttern und deren Gehege zu reinigen?
An diesem Tag wird die Wahrheit über den Traumberuf Tierpfleger aufgedeckt und es kann den Tierpflegern im Zoo Linz bei Ihrer täglichen Arbeit mal ganz genau auf die Finger geschaut werden. Mithelfen darf man natürlich auch ein bisschen und so hat man die Möglichkeit die Linzer Zootiere ganz aus der Nähe kennenzulernen.


Kosten: € 70.- (inkl. € 20.- Anzahlung)
Max. Teilnehmerzahl: 5
Mindestalter: 14 Jahre

 

Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Familienprogramm und -führung

 

Ein umfangreiches Spiel- und Spaßprogramm erwartet an diesem besonderen Tag alle Tierpaten, aber natürlich auch alle anderen Zoobesucher, im Zoo Linz.
Bei spannenden Führungen sowie kommentierten Fütterungen kann man die persönlichsten Geschichten über die Patentiere erfahren, der Zauberer MAGUEL verzaubert Groß und Klein. Erlebt einen aufregenden Ritt durch den Zoo auf den Ponys von Fischers Kinderparadies!

Als Dankeschön für ihre Patenschaft erhalten alle Tierpaten an diesem Tag freien Eintritt.

 

Kosten für "Nicht-Paten": gratis zzgl. Eintritt
 

Keine Anmeldung erforderlich!

Kinderprogramm mit Führung

 

An diesem Tag dürfen auch mal die Kleinsten hinter die Kulissen des Zoo Linz blicken. Wo arbeiten unsere Tierpfleger und was für Aufgaben erledigen sie im Zoo? Auch kleinere Arbeiten können im Teamwork erledigt werden und nebenbei erfährt ihr auch tolle Sachen über unsere Zootiere. WICHTIGER HINWEIS! Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen/einer Aufsichtsperson an der Veranstaltung teilnehmen .

 

Kosten: € 7,00.- pro Kind zzgl. Eintritte Kind & Erwachsener

Altersempfehlung: 4-8 Jahre

 

Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Oktober 2025

Familienführung

 

Der Welttierschutztag wird international am 04. Oktober begangen, in Gedenken an Franz von Assisi der bereits um 1300 n. Chr. für eine nachhaltige und respektvolle Mensch-Natur-Beziehung eintrat. Nachhaltigkeit und Tierschutz sind aktueller denn je. Doch wie kann jeder einzelne seinen Teil dazu beitragen? Erfährt bei einer informativen Führung, welche Fortschritte bereits gelungen sind, und in welchen Bereichen noch Nachholbedarf besteht.

 

Kosten: € 4.- zzgl. Eintritt

 

Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Kinderprogramm mit Führung

 

An diesem Tag dürfen auch mal die Kleinsten hinter die Kulissen des Zoo Linz blicken. Wo arbeiten unsere Tierpfleger und was für Aufgaben erledigen sie im Zoo? Auch kleinere Arbeiten können im Teamwork erledigt werden und nebenbei erfährt ihr auch tolle Sachen über unsere Zootiere. WICHTIGER HINWEIS! Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen/einer Aufsichtsperson an der Veranstaltung teilnehmen .

 

Kosten: € 7,00.- pro Kind zzgl. Eintritte Kind & Erwachsener

Altersempfehlung: 4-8 Jahre

 

Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Praxisworkshop Tierpflege für Jugendliche von 14 - 20 Jahre

 

Tierpfleger ist für viele Jugendliche DER Traumberuf schlecht hin. Aber wie wird man eigentlich Tierpfleger und welche Voraussetzungen braucht man dazu? Sind die einzigen Aufgaben eines Tierpflegers Zootiere zu füttern und deren Gehege zu reinigen?
An diesem Tag wird die Wahrheit über den Traumberuf Tierpfleger aufgedeckt und es kann den Tierpflegern im Zoo Linz bei Ihrer täglichen Arbeit mal ganz genau auf die Finger geschaut werden. Mithelfen darf man natürlich auch ein bisschen und so hat man die Möglichkeit die Linzer Zootiere ganz aus der Nähe kennenzulernen.


Kosten: € 70.- (inkl. € 20.- Anzahlung)
Max. Teilnehmerzahl: 5
Mindestalter: 14 Jahre

 

Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Bastelprogramm

 

Schaurige Halloween Kürbisse schmücken nicht nur die Häuser der Menschen – auch unsere Zootiere freuen sich über die orange Abwechslung! Und was wäre Halloween ohne Leckereien? Die dürfen nicht fehlen!  Schnitze mit uns einen schaurigen Halloween-Kürbis, fülle ihn mit Leckereien für die Tiere und sieh zu, wie sich die Zoobewohner darüber freuen! Wer traut sich, den gruseligen Inhalt anzufassen?

Damit wir genug Kürbisse für die fleißigen Bastler vorrätig haben, ist eine Anmeldung unbedingt notwendig!

 

Kosten: € 5,00.-/Kind, zzgl. Eintrittspreis

 

Ticket erforderlich: Tickets hier online kaufen

November 2025

Kinderprogramm

 

Am 11. November feiern wir einen der bekanntesten Heiligen. Damit jeder beim Martins-Umzug mit einer leuchtenden Laterne dabei sein kann, gibt es im Zoo die Möglichkeit, seine eigene Laterne zu gestalten. Ausgestattet mit einem LED-Teelicht geht es dann für alle Interessierten ab 16:00 weiter zum Martinsfest in den Zoo.

 

Kosten: € 5,00.- pro Laterne, zzgl. Eintritt

 

Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Kinderprogramm

 

Am 11. November feiern wir einen der bekanntesten Heiligen und stellen auch im Zoo das Teilen, nach dem Vorbild des Heiligen Martin – in den Mittelpunkt. Mit Geschichten, Liedern und natürlich einer Runde durch den Zoo begehen wir heuer das Martinsfest. Laternen können gerne mitgebracht werden oder von 14:30-16:00 im Zoo gebastelt werden. ACHTUNG: Bitte aus Sicherheitsgründen keine echten Kerzen/offenes Feuer mitbringen und unbedingt LED Kerzen verwenden! LED-Teelichter können, so lange der Vorrat reicht - auch im Zoo erworben werden.

 

Kosten: kostenfrei zzgl. Eintritt

 

kostenlose Zählkarte erforderlich: Zählkarte hier online buchen

Erwachsenenführung

 

Der Zoo Linz beherbergt eine Vielzahl an exotischen und einheimischen Tieren, deren Lebenserwartungen unterschiedlicher kaum sein können. Doch was geschieht mit älteren Artgenossen in der Natur?  Nicht nur bei uns Menschen, sondern auch im Tierreich erhalten die Großeltern häufig einen ganz besonderen Stellenwert innerhalb der Gruppe.

 

Kosten: € 5,00.- zzgl. Eintritt

 

Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Workshop für Erwachsene

 

Ein gemütliches Einstimmen auf die Adventzeit gibt es heuer beim Adventkranz-Binden im Linzer Zoo. Unter fachkundiger Anleitung kann jeder seinen ganz individuellen Kranz selber binden und anschließend Zuhause nach Lust und Laune dekorieren.

 

Reisig, verschiedene dekorative Äste und Bindedraht werden zur Verfügung gestellt.

ACHTUNG: Bitte einen Strohkranz nach Wahl als Unterlage mitbringen oder beim Ticketkauf einfach dazu bestellen. Kerzen, Deko-Elemente usw. werden nicht zur Verfügung gestellt, da es hier einfach zu viele individuelle Wünsche gibt.

 

Im Anschluss gehen wir bei einer Runde durch den Zoo auf die verwendeten Materialien und ihre Eigenschaften ein und zeigen, wo die Äste für den heimischen selbstgemachten Kranz her kommen.

 

Kosten: € 5,00.- zzgl. Eintritt

 

Ticket erforderlich: Ticket hier online kaufen

Dezember 2025

Familienführung

 

Das lange Warten aufs Christkind ist bald vorüber. Besucht mit uns gemeinsam die Tiere in unserem Zoo. Besonders Esel, Schaf, Huhn, Kaninchen und die Guanakos (Kamele) stehen im Vordergrund. Neben tollen Geschichten erfahrt ihr auch gleichzeitig interessante Fakten zu den Tieren im Zoo Linz.

Kosten: € 5,00.- / Kind zzgl. Eintritt

Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Max. Teilnehmerzahl: 10 Kinder + Begleitpersonen

 

Ticket erforderlich: Tickets demnächst verfügbar

Praxisworkshop Tierpflege für Jugendliche von 14 - 20 Jahre

 

Tierpfleger ist für viele Jugendliche DER Traumberuf schlecht hin. Aber wie wird man eigentlich Tierpfleger und welche Voraussetzungen braucht man dazu? Sind die einzigen Aufgaben eines Tierpflegers Zootiere zu füttern und deren Gehege zu reinigen?
An diesem Tag wird die Wahrheit über den Traumberuf Tierpfleger aufgedeckt und es kann den Tierpflegern im Zoo Linz bei Ihrer täglichen Arbeit mal ganz genau auf die Finger geschaut werden. Mithelfen darf man natürlich auch ein bisschen und so hat man die Möglichkeit die Linzer Zootiere ganz aus der Nähe kennenzulernen.


Kosten: € 70.- (inkl. € 20.- Anzahlung)
Max. Teilnehmerzahl: 5
Mindestalter: 14 Jahre

 

Ticket erforderlich: Tickets demnächst verfügbar