Für diese Tierart gibt es ein Erhaltungszuchtprogramm.

Krallenbewehrtes Labortier

Der Weißbüschelaffe gehört zur Familie der Krallenaffen. Namensgebend sind seine weißen, büschelartigen Haare, die die Ohren umgeben. Er lebt im südamerikanischen Regenwald, in Familiengruppen zusammen, wobei in der Gruppe eine strenge Rangordnung herrscht. Nur das ranghöchste Weibchen bekommt die Jungen, die anderen Weibchen sind nicht fortpflanzungsfähig, da ihr Eisprung unterdrückt wird. Alle Gruppenmitglieder kümmern sich jedoch gemeinsam liebevoll um den Nachwuchs.

 

Ihre Nahrung besteht großteils aus Baum- und Pflanzensäften, aber auch Insekten stehen auf ihrem Speiseplan. Unter den Primaten sind sie die häufigste Labortierart und werden auch heute noch viel für Tierversuche eingesetzt.

 

FamilieKrallenaffen
Größebis 25 cm
Gewichtbis 400 g
Tragzeit3 Monate
Jungtiere2 Jungtiere pro Wurf
Lebensdauerbis 12 Jahre
VerbreitungBrasilien

 

Männchen:

2x namenlos

 

Weibchen:

Madlene, 1x namenlos
 

 

Wir danken unseren Paten

Madlene dankt ihrer Patin Madlene Kern-Schuhmayer